iPhones, Smartphones, Tablets und Co. machen Marketing noch simpler
Wer online verkauft, hat es nicht immer leicht mit den realen Shops zu konkurrieren. Er muss besser sein, schneller sein, origineller sein! Kreativität ist gefragt.
Ein gutes Hilfsmittel dabei, ist das Smartphone und das Mobile Marketing. Natürlich, wenn man weiß damit umzugehen. Wir helfen weiter!
1. Sei präsent!
Das gelingt mit einer professionell gestalteten Website. Das ist Grundvoraussetzung für jedes Unternehmen, das online verkauft. Geschäftsadresse und Telefonnummern müssen gut sichtbar und lesbar sein! Und natürlich muss das Responsive Webdesign berücksichtigt werden.
2. Biete was!
Wofür hast du eine Website? Genau, um Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen! Dann mach das. Und beachte hierbei, es ist wieder von Bedeutung, die rechte Gehirnhälfte zu aktivieren und kreativ zu sein! Produkte oder Dienstleistungen kreativ darzubieten ist Grundvoraussetzung für deinen Erfolg!
3. Bau Kontakt auf!
Bring deine Kunden dazu dich anzurufen! Telefonakquise, ist hier nicht das Stichwort. Deine Kunden sollen motiviert werden selbst so interessiert zu sein, dass sie deine Nummer wählen. Dafür ist es sinnvoll klickbare Telefonnummern auf der mobilen Website zu positionieren. Damit sie direkt mit dem Scrollen aufhören und dich anrufen!
4. Sei überall, wo du gebraucht wirst!
Mobile Marketing läuft nicht ohne Social Media Marketing. Facebook, Google+ und Co. sind optimale Helfer, wenn es um mobile Onlinewerbung geht. Also, nutze diese Marketing-Möglichkeit, indem du einen Blog führst und in regelmäßigen Abständen Aktionen für deine Kunden durchführst. Aber das Einfachste ist, dass du deine Kunden regelmäßig über deine Waren und/ oder Dienstleistungen auf dem Laufenden hältst!
5. Füge “Interaktion” zu deinem Wortschatz hinzu!
Damit der Kunde wiederkommt, muss ihm etwas Interessantes geboten werden. Gutschein-Aktionen, Rabatte, Preisnachlass – als installierter Button, ist das praktisch die Garantie dafür, dass der Kunde die Website wieder aufsucht.
6. Gib das, was gebraucht wird!
Empfehlungen sind die besten Freunde eines Onlinehändlers und seines Kunden. Was haben sich andere Kunden noch angesehen? Über diese finden Käufer weitere Produkte, die sie benötigen könnten. Wenn man sie nicht auf diese Angebote aufmerksam macht, dann findet auch selten eine Aktion statt.
7. Entwickle dich weiter!
Hiermit ist natürlich die Website gemeint. Diese sollte in regelmäßigen Abständen aktualisiert und optimiert werden. Die Optimierungs-Methoden verändern sich und entwickeln sich auch weiter. Sei hinterher. Frag uns, wenn du nicht weiter weißt!
Fazit:
In unserer Zeit ist das Handy gar nicht wegzudenken! Gut für dich! Nutze diese Tatsache zu deinen Gunsten!
Das Mobile Marketing bietet Online-Tradern die Möglichkeit Kunden schnell und bequem zu bedienen und an sich zu binden. Wir sind gern behilflich bei deinem Mobile Maketing!